EGT 13,1 Mio. Euro - Bilanzsumme 2,8 Mrd. Euro
Durch die konsequente Ausrichtung der Direktbank auf die Gewinnung von Hauptbankverbindungen und die absolute Serviceorientierung hat das Geschäftsvolumen in allen Geschäftsfeldern weiter zugenommen.
Die folgenden Zahlen bestätigen die Fortsetzung des Erfolgskurses der easybank:
- Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) wurde um 41 % auf 13,1 Mio. Euro (Vj. 9,3 Mio. Euro) gesteigert.
- Das konstante Wachstum zeigt sich in einer Erhöhung der Bilanzsumme von 2,26 Mrd. Euro per 12/2012 auf 2,78 Mrd. Euro per 12/2013. Dies entspricht einer Steigerung um 23 %.
- Die Betriebserträge konnten 2013 gegenüber dem Vorjahr um 6,1 Mio. Euro auf 28,2 Mio. Euro gesteigert werden.
- Die Kontenzahl erhöhte sich um rd. 50.000 Stück (+12 %) auf rd. 460.000.
Auch qualitativ höchste Werte – sagen Kunden und Verbraucherorganisationen
Einfache und innovative Produkte, schlanke Prozesse und ein sehr persönliches Service sind auch Grundlage dafür, dass die easybank, von Privatkunden verstärkt als Hauptbankverbindung genutzt wird.
Dies führt zur aktuell höchsten Weiterempfehlungsrate aller Banken, wofür die easybank 2013 erneut mit dem Recommender Award ausgezeichnet wurde.
Eine besonders erfreuliche Entwicklung verzeichnete das Giroprodukt „easy gratis“, das seinen Erfolgskurs fortsetzte und zum 8. Mal in Folge von der Arbeiterkammer als günstigstes Gehaltskonto Österreichs gelistet wird.
In einer von der Gesellschaft für Verbraucherstudien ÖGVS durchgeführten Studie wurde die easybank im Februar 2014 Direktbanken Testsieger. Im Rahmen dieser Studie wurden die Leistungen der Direktbanken in den Kategorien Konditionen, Transparenz, Produktvielfalt, Kundendienst und Benutzerfreundlichkeit anhand von 185 Kriterien analysiert.
Ausblick 2014
Der Fokus für das Jahr 2014 liegt im weiteren Ausbau der Position der easybank als Hauptbankverbindung für Privatkunden. In Ergänzung zu den Giro-Produkten leisten das Kreditkartengeschäft, das Wertpapiergeschäft und auch das Kreditgeschäft zunehmend höhere Ergebnisbeiträge. Das niedrige Marktzinsniveau bietet die Möglichkeit, Kredite mit attraktiven Konditionen anzubieten.
Die in den vergangenen Jahren umgesetzten technischen Innovationen im Electronic Banking und im Mobile Banking werden fortgesetzt und das positive Technologie-Image der Bank wird noch weiter gestärkt.
Im Rahmen einer Kooperation mit Shell Austria werden Bargeld-Services an Shell-Tankstellen angeboten. Über 125 Shell-Stationen werden mit speziellen Kassenterminals mit Bankomatfunktion ausgestattet, die für alle Tankstellenbesucher Barabhebungen mit der Bankomat- und der Kreditkarte ermöglichen.
Die easybank ist dank ihrer komfortablen Kapitalausstattung, ihrer starken Liquiditätsposition sowie der ständig wachsenden Kundenakzeptanz für die kommenden Herausforderungen bestens gerüstet. Die Fokussierung auf das Geschäft mit Privatkunden sowie der Anspruch, in allen Belangen kundennah und den Bedürfnissen der Kunden entsprechend zu agieren, sind die Basis für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014.
Fact-Box
2013 | 2012 | Veränderung | |
Kontenzahl | 460.000 | 410.000 | +12% |
Bilanzsumme | 2,78 Mrd. EUR | 2,26 Mrd. EUR | +23% |
EGT | 13,1 Mio. EUR | 9,3 Mio. EUR | +41% |
Betriebserträge | 28,2 Mio. EUR | 22,1 Mio. EUR | +28% |